Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Regionalverband der Gartenfreunde Schorfheide e.V.
Ines von Palubicki
Anschrift: Crusemarkstr. 30
DE – 13187 Berlin
Telefon: 0162-964 47 46
E-Mail: datenschutz@rvg-schorfheide.de
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp/Browserversion und Sprache
- Das von Ihnen verendete Betriebssystem
- die Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer URL)
- die von Ihnen auf unserer Website aufgerufenen Unterseiten
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs der Website
- Ihr Internet-Service-Provider
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Website
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Es findet keine Auswertung zu Marketingzwecken statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bezüglich Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ist die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruch- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem auf unsere Seite übermittelt. Sie haben als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
Kommunikation per E-Mail oder Formular
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wollen Sie per E-Mail oder ein Formular mit uns kommunizieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten zu können, oder Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit